206

Kapitel 12



Über gute Gründe, die Sichtbarkeit deines Videos nicht oder nicht sofort öf­

fentlich zu machen, ist in Im Meer sozialer Medien auf Seite 198 nachzulesen.

Ist es vorbei?

mit dem großen Moment? Das Video ist gelaufen und selbst die sonst wit­

zelnden Kollegen kommen um ein paar lobende Worte nicht herum. Auch

auf den letzten Metern deines Videoprojekts warst du perfekt vorbereitet. Der

Computer im Schulungsraum ist bei YouTube eingeloggt, das Bild auf der

Projektionsfläche gut eingerichtet, die Tonwiedergabe überprüft und für gut

befunden.

Als das Video lief, herrschte Ruhe im Raum und danach gab es nicht nur

Beifall, sondern auch viele Fragen. Nicht zum Super-Smartphone mit den

megavielen Bildpunkten und solch technischem Kram. Dass es ein Schnitt­

programm mit unendlich vielen Funktionen gibt, daran denkt hier niemand.

Es hat dich Stunden der Einarbeitung gekostet. Immer wieder hast du Musik

aus dem Netz geladen und versucht, ob sie zum behäbigen Bergwart passt.

An dieser Stelle haben heute viele geschmunzelt. Für ihn interessieren sich

die Kollegen. Sie wollen wissen, wie er auf die witzige Idee mit dem Gipfel­

buch kam, wie viele Bergbesteiger sich inzwischen in dem Buch verewigt

haben ...

Das Thema des Gesprächs waren der Protagonist und sein Gipfelbuch eben­

so wie die »herrliche« Insel, die Ostsee, der blaue Himmel und die Möwen.

Die Urlaubsgeschichte ist bei den Kollegen »angekommen«. Dein Ziel hast

du erreicht.

Die Idee zum Video, deine Recherchen, die Videoaufnahmen und Gespräche,

Insertschnitt und Keyframes – das interessiert niemanden, dafür gibt’s auch

keine Anerkennung. Selbst über Bauchbinden, Titel und Abspann wurde

kaum ein Wort verloren. Die Zuschauer meinen: So etwas gehört bei einem

Video dazu. Inzwischen weißt du, damit haben sie recht. Ein Video mal so

»anzugehen«, hat dir unheimliche Freude bereitet. Es muss ja nicht immer

im Urlaub passieren. Da fällt dir ein Artikel der Lokalzeitung ein: Der neu

gegründete Verein für den Aufbau der historischen Wassermühle sucht Mit­

streiter – Anruf unter Telefonnummer XXX. Vielleicht wäre ein Video über

dieses Projekt hilfreich? Du greifst in die Tasche zum Smartphone, wählst

die angegebene Nummer und meldest dich mit den Worten: Ich habe da eine

Idee ...